1. Vorstellungsgottesdienst für das Generalsuperintendent:innen-Amt: Michael Raddatz

1. Vorstellungsgottesdienst für das Generalsuperintendent:innen-Amt: Michael Raddatz

1. Vorstellungsgottesdienst für das Generalsuperintendent:innen-Amt: Michael Raddatz

# Aktuelles

1. Vorstellungsgottesdienst für das Generalsuperintendent:innen-Amt: Michael Raddatz

Live aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche – Michael Raddatz stellt sich als Kandidat für das Generalsuperintendent:innen-Amt im Sprengel Berlin vor. Dieser Vorstellungsgottesdienst gibt Einblicke in seine theologischen Überzeugungen und seine Vision für die Zukunft der Kirche in der Region.

Zur Person: Michael Raddatz
Superintendent Michael Raddatz ist seit 2016 Superintendent des Berliner Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg. Der 59-Jährige ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er studierte Evangelische Theologie in Berlin und Prag. Nach dem Vikariat in Berlin und Birmingham wurde er 1996 ordiniert und war zunächst Pfarrer in der Gethsemanegemeinde, Berlin-Prenzlauer Berg, anschließend an der Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin. Von 2000 bis 2016 leitete er die Kirchengemeinde Wannsee. Als Superintendent trägt er die Verantwortung für 15 Kirchengemeinden mit rund 65.000 evangelischen Christinnen und Christen. Ein besonderer Fokus seiner Tätigkeit liegt auf Kirche in der Stadt und im digitalen Raum sowie der Stärkung und Unterstützung ehrenamtlichen Engagements. Er entwickelte mit dem Geistlichen Zentrum für Demenz und der zielgruppenorientierten Trauerbegleitung diakonische Projekte als Zukunftschancen für die Kirche. Darüber hinaus ist er Mitglied im Aufsichtsrat der Stephanus-Stiftung und Direktor des internationalen Projektes Lebensmelodien, das kürzlich zum Holocaust-Gedenktag vor der Generalversammlung der UNO in New York aufgetreten ist.

Nach dem Gottesdienst hält Michael Raddatz einen 20-minütigen Vortrag.

Termin: 9. März 2025, 14:30 Uhr
Ort: Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Berlin

Wahl der Generalsuperintendent:innen:
Die Wahl findet am 30. März 2025 statt. Der Wahlkonvent setzt sich aus den ausgewählten Mitgliedern der Landessynode, den Präsiden der Kreissynoden sowie den Superintendenten:innen des Sprengels Berlin zusammen. Den Vorsitz hat Bischof Christian Stäblein.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed