Trauerweg – Wir trauern um die Opfer des Krieges

Trauerweg – Wir trauern um die Opfer des Krieges

Trauerweg – Wir trauern um die Opfer des Krieges

Montag, 24. Februar 2025, 18:00 Uhr
Vor der ukrainischen Botschaft, Albrechtstraße 26, in Berlin Mitte

Wir trauern um Menschen, Tiere, Städte, Dörfer, Landschaften, verlorene Hoffnungen. Wir denken an alle Menschen, die ihr Zuhause verloren haben.

Wir denken an die getöteten Menschen aus der Ukraine und aus Russland. Sie hatten Familien. Freunde. Liebste. Wir gedenken der Toten, und halten ein Schweigen. Trauert mit uns und seid dabei. Wir gehen an jedem 24. des Monats diesen Trauerweg. Wir treffen uns wieder am Montag, dem 24. Februar 2025, um 18 Uhr vor der ukrainischen Botschaft, Albrechtstraße 26, in Berlin Mitte.

Fortsetzung des Trauerweges über die Albrechtstraße, Reinhardtstraße, Friedrichstraße, Unter den Linden bis vor die russische Botschaft. Der dortigen täglichen Gedenkinitiative und der jeden Donnerstag stattfindenden Posaunen-Mahnwache gegen den Krieg sind wir verbunden. Wir setzen den Weg fort und beenden ihn am Brandenburger Tor. An diesem Symbol-Ort sowohl für die schmerzliche Teilung Europas wie für den Neuanfang des Friedens halten wir inne.

Wir möchten unserer Trauer um verlorenes Leben Raum geben, und laden zu gemeinsamem Gedenken ein. Wir verbinden uns mit einem schwarzen Band und kleiden uns in Schwarz.

Wir fühlen uns mit den Opfern der kriegerischen Gewalt in Israel und Palästina verbunden, die seit dem 7. Oktober nach dem Überfall der Hamas auf Israel und durch die Gegenschläge der israelischen Armee in Gaza zu beklagen sind. Wir beziehen die Opfer in Israel und Palästina ein in unser Totengedenken.

„Die einzige Möglichkeit, die Leben der Menschen auf der einen Seite als unendlich wichtig zu begreifen, besteht darin, die Leben der Menschen auf der anderen Seite als gleichermaßen unendlich wichtig anzusehen." (Omri Boehm, geboren 1979 in Haifa, lehrt Philosophie an der New Yorker New School for Social Research).

Der Hinweis auf den Trauerweg möge gern weitergeleitet werden.
 

Ein kurzer Fernsehbeitrag der Berliner Abendschau des RBB berichtete im Herbst 2023 über das Anliegen dieser Initiative: https://gemeinde-versoehnung.de/wp-content/uploads/2024/01/TrauerwegUkraineKrieg_20231024_rbb24_medium.mp4; Am 17. März 2024 sendete RBB Radio 88,8 einen Beitrag zum Trauerweg:  https://gemeinde-versoehnung.de/wp-content/uploads/2024/03/dw20240317_Thomas_Jeutner.mp3;

Die InitiatorInnen: Marina Grasse; Thomas Jeutner; Annegret Krätschell; Werner Krätschell; Hans Misselwitz, Ruth Misselwitz; Marie Anne Subklew.

Abbildung: Trauerweg vom Januar 2025, Gang mit schwarzem Trauerband, zur russischen Botschaft. Foto: Kristin Flory; Info:  https://gemeinde-versoehnung.d...

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed