
Die mittel- und osteuropäischen protestantischen Kirchen laden herzlich zu den 11. Christlichen Begegnungstagen (CBT) vom 7. bis 9. Juni 2024 in Frankfurt (Oder) und Slubice ein. Gemeinsam mit der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) werden mehrere tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
Die CBT sind ein internationales Glaubensfest mit gemeinsamen Gottesdiensten, Andachten, Konzerten und Workshops zu geistlichen, kirchlichen und gesellschaftspolitischen Themen. Das Kinder- und Jugendprogramm ist ebenfalls Teil des umfangreichen Programms. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Nichts kann uns trennen" und soll die Gemeinschaft in Mittel- und Osteuropa stärken.
Kirchenkreise, Kirchengemeinden und Arbeitszweige der EKBO sind herzlich eingeladen, das Programm aktiv mitzugestalten und an diesem internationalen Glaubensfest mitzuwirken. Dies kann auf verschiedene Weisen erfolgen, beispielsweise durch die Mitarbeit in der Programmgestaltung, das Angebot von thematischen Workshops, kulturelle oder musikalische Beiträge oder die Bereitstellung von Unterkünften. Die Organisation sucht auch nach ehrenamtlichen Helfern, die an den Veranstaltungstagen unterstützen möchten.
Die CBT sind ein Kirchentag der mittel- und osteuropäischen protestantischen Kirchen, der seit 1991 in verschiedenen Ländern stattfindet. Partner aus Polen, Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Österreich, Rumänien und der Ukraine sowie ökumenische Partner haben daran teilgenommen. Die CBT 2020 mussten aufgrund der Covid-Pandemie abgesagt werden.
Wenn Sie an den CBT 2024 teilnehmen möchten oder sich engagieren möchten, können Sie sich gerne telefonisch unter: (0335) 556 3123 oder per E-Mail an Anna Fabisch (A.Fabisch@bmw.ekbo.de) und Nadja Raabe (N.Raabe@bmw:ekbo.de) wenden.
Dr. Christian Stäblein, Bischof der EKBO, freut sich darauf, Sie bei den CBT 2024 in Frankfurt (Oder)-Slubice begrüßen zu dürfen.
Mehr infos unter: https://christlichebegegnungstage.de/